Ich bin Journalistin. Ich bin eine (Ost-)Deutsche in den Niederlanden; ich bin vollständig zweisprachig in Deutsch und Niederländisch. 🇩🇪 🇳🇱 Ich arbeite als Redakteurin bei NOS “Podcast De Dag” & “Met het Oog op Morgen”. Außerdem bin ich als Moderatorin oder Tagesvorsitzende tätig. Als Deutschlandexperte werde ich gelegentlich gebeten, Entwicklungen in Deutschland zu erläutern oder meine Meinung zu aktuellen Ereignissen in Deutschland zu äußern und darüber in Niederländische Radio– und Fernsehsendungen zu diskutieren.
Ich wurde 1979 in Greifswald, der damaligen DDR, geboren. Im Alter von 5 Jahren wuchs ich in Ost-Berlin auf, zwischen den Plattenbauten von Berlin-Marzahn. 1989 habe ich als Zehnjährige den Fall der Mauer bewusst miterlebt.

Nach meinem Abi zog ich nach Groningen, um Kommunikationswissenschaften zu studieren, gefolgt von einem Master im Radio- und Fernsehjournalismus.

Erste Erfahrungen habe ich als Journalistin bei Radio 1 für die Sendung ‘1opdemiddag’ (AVRO) gesammelt. Danach arbeitete ich zwei Jahre lang als Redakteur bei KRO Reporter, einer Sendung für investigativen Journalismus.
Schließlich wechselte ich zum Regionalsender RTV Utrecht. Von 2006 bis 2012 war ich dort Reporterin. Für Radio und Fernsehen, und vor allem als VJ, Videojournalistin, die selbst dreht, interviewt und die Beiträge auch selbst schneidet. Im Jahr 2011 wurde ich auch Chefredakteurin und kombinierte beide Aufgaben.

Inzwischen habe ich gemeinsam mit meinem Freund Jos drei Kinder, Max (Mai 2008), Lotta (Dezember 2011) und Elise (Juli 2016).

2012 zogen wir nach Berlin, wo ich 8 Jahre lang als freie Journalistin und Korrespondetin gearbeitet habe. Unter anderem beim Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), aber auch für verschiedene niederländische Medien wie RTL Nieuws.
Ab Januar 2021 arbeitete ich wieder bei RTV Utrecht als erfahrener Reporter und Chefredakteur. Danach war ich als Koordinator und Chefredakteur bei NOS Bureau Regio tätig und bin nun Redakteur bei NOS Podcast De Dag & Met het Oog op Morgen.
Außerdem habe ich 2024 einen Podcast „Over de Muur“ gemacht.

