RBB Abendschau – Ausflugstipp – Potsdamer Uferweg

Zwischen Glienicker Brücke und “Brücke des Friedens” kann man in Potsdam entlang des Jungfernsees radeln, wild baden, picknicken oder sich auf historischen Spuren entlang des Mauerweges und am Schloss Cecilienhof bewegen. Wir reisen vom Hauptbahnhof mit dem Wassertaxi an und radeln den Weg entlang.

Ein Beitrag von Ulrike Nagel für RBB Abendschau.

Ulrike Nagel RBB Abendschau Ausflugstipp
Ulrike Nagel RBB Abendschau Ausflugstipp

Zusammenfassung

Die vorliegende Video ist ein Reisetipp der rbb-Reporterin Ulrike Nagel und handelt von einem Ausflug entlang des Potsdamer Uferwegs an einem sonnigen Tag.

Die Reporterin beginnt ihren Ausflug, indem sie ihr Brompton Faltrad startklar macht. Sie fährt zum ersten Startpunkt, dem Floßanleger in der Schiffbauergasse, um dort ein Floß zu mieten. Sie wird kurz von Thomas eingewiesen, da sie das Floß selbst steuern muss.

Ulrike Nagel unterwegs für die RBB Abendschau

Sie genießt die Fahrt auf dem Wasser, die sie am Park Babelsberg und dem Flato-Turm vorbeiführt. Das Floßfahren wird als entspannend wie Urlaub beschrieben.

Wem das Floß zu aufwendig ist, kann auch das Potsdamer Wassertaxi zur Glienecker Brücke nehmen. Die Reporterin fährt unter der geschichtsträchtigen Brücke hindurch.

Ulrike Nagel RBB Ausflugstipp
Ulrike Nagel RBB auf einem Floss

Anschließend fährt sie mit dem Fahrrad am Ufer des Jungfernsees weiter zum Restaurant Kongsnæs. Sie macht dort eine Pause. Das Restaurant wurde 1890 von Kaiser Wilhelm II. im norwegischen Drachenstil an seiner Matrosenstation bauen lassen.

Die Schwanenbrücke zur Halbinsel am Heiligen See ist derzeit geschlossen, aber ein Stück weiter gibt es noch eine Brücke über den Hasengraben, wo man bei schönem Wetter baden kann.

Hinter dem Schloss Cecilienhof stößt sie auf einen alten Grenz-Kontrollturm. Ein Anwohner, Klaus Roggenbuck, erklärt ihr, dass früher dort eine Kette und ein Schleusentor im Wasser waren, um die Grenze zu kontrollieren. Sie liest an einer Infosäule nach, dass mindestens zwei Fluchten über diesen Abschnitt erfolgreich waren. Die vielen Infosäulen entlang des Weges machen die Gegend zu einem Freilichtmuseum zur Geschichte der Berliner Mauer.

Das letzte Stück des Weges führt sie entlang des Sees bis zur Brücke des Friedens, die 1950 gebaut wurde. Dort endet die Strecke. Die Reporterin fährt anschließend zum nächsten S-Bahnhof in Potsdam.

CategorieënTV