Radiocolumn vanuit Amsterdam voor RadioEins van RBB

Kommentar aus Amsterdam: Ulrike Nagel über Migrationspolitik und Medienwahrnehmung

00:00 RadioEins, interview Ulrike
02:21 Kommentar Ulrike

Wie sehen unsere niederländischen Nachbarn Deutschland – politisch, gesellschaftlich, kulturell? Die Journalistin Ulrike Nagel, Wahl-Holländerin mit Wurzeln in Ost-Berlin, kommentiert für uns die deutsche Migrationspolitik aus niederländischer Perspektive. Ein Blick über die Grenze, der zeigt, wie unterschiedlich Wahrnehmung und Realität sein können.

Kommentare gehören bei radioeins zum Daily Business. Aber wann haben wir schon Mal die Gelegenheit, das politische und kulturelle Geschehen von Profis im Ausland spiegeln zu lassen. Die Radiobrücke macht es möglich. Die Journalistin Ulrike Nagel, die seit vielen Jahren in den Niederlanden lebt, kommentiert die deutsche Migrationspolitik aus Sicht ihrer Wahlheimat. Während Themen wie Abschiebehaft in Deutschland kaum mediale Aufmerksamkeit in den Niederlanden erhalten, sorgen ähnliche Debatten auch dort für politische Spannungen. Nagel beschreibt, wie wirtschaftliche Verflechtungen Deutschland relevant machen, politische Entwicklungen jedoch oft nur am Rande verfolgt werden – es sei denn, sie betreffen Sicherheit oder extreme Positionen. Ihr Kommentar zeigt, wie unterschiedlich die Perspektiven auf Migration, Rechtspopulismus und politische Kultur in beiden Ländern sind – und wie wichtig es ist, den Menschen hinter den Debatten nicht aus dem Blick zu verlieren.

RadioEins Link